Ergotherapie dient dem Ziel, krankheitsbedingt eingeschränkte Funktionen wieder herzustellen, verbessern oder zu kompensieren.
Durch die Ergotherapie erhält der Mensch Kraft, Vitalität und die Fähigkeit in seinem täglichen Leben kompetent und vertrauensvoll zu agieren.
Dabei wird in der Ergotherapie unterschieden in die Betätigungsbereiche:
Selbstversorgung, Freizeit, Produktivität.
Ergotherapie dient dabei zur Verbesserung der eigenen Handlungsfähigkeit, Selbstständigkeit und letztendlich der Lebensqualität. Ergotherapie ist in Deutschland ein anerkanntes Heilmittel und wird vom Arzt verordnet.
Was ist Ergotherapie in der Pädiatrie?
Hier werden Kinder vom Kleinkind bis ins Jugendalter behandelt, die in ihrer Entwicklung verzögert oder in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit in ihrem Alltag (Freizeit, Kindergarten Schule) eingeschränkt sind.
So werden beispielsweise Entwicklungsverzögerungen, geistige oder körperliche Behinderung, sowie Einschränkungen in der Grob, und Feinmotorik oder Störungen der Konzentration- Ausdauer und kognitiven Leistungen (ADS/ ADHS) Teilleistungsstörungen (LRS, Dyskalkulie) mit Ergotherapie behandelt.